Power Query: Wiederverwendbare Kalenderfunktion
- MirVel

- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug.
Diese Power Query-Funktion generiert dynamisch eine Kalendertabelle basierend auf einem angegebenen Startdatum, Enddatum und Startmonat des Geschäftsjahres . Sie unterstützt zeitbasierte Analysen in Power BI durch die Einbeziehung wichtiger Datumsattribute, Finanzberechnungen und verschiedener Hilfsspalten.
1. Funktionsparameter
Die Funktion akzeptiert drei Eingabeparameter:
Startdatum : Das erste Datum, das in den Kalender aufgenommen werden soll.
Enddatum : Das letzte einzuschließende Datum.
Monat des Beginns des Geschäftsjahres : Definiert, wann das Geschäftsjahr beginnt (z. B. 7 für Juli).
2. Datumsgenerierung
Die Funktion erstellt eine fortlaufende Liste von Datumsangaben vom Start- bis zum Enddatum. Jedes Datum wird anschließend in eine strukturierte Tabelle mit unterschiedlichen zeitbezogenen Attributen umgewandelt.
3. Grundlegende Datumsattribute
Diese Spalten extrahieren wichtige Datumskomponenten , beispielsweise:
Jahr und Rumpfjahr (zB 2024 und 24)
Quartal und Monat (numerische und Textformate)
Tag des Monats und der Woche
Wochennummer (Standard- und ISO-Formate)
Tag des Jahres zur Positionsverfolgung innerhalb des Jahres
4. Geschäftsjahr und Quartal
Zur Unterstützung benutzerdefinierter Geschäftszeiträume berechnet die Funktion:
Geschäftsjahr (z. B. GJ2025, wenn das Geschäftsjahr im Juli beginnt)
Geschäftsquartal (z. B. FQ1, FQ2 usw.), angepasst an den Startmonat des Geschäftsquartals.
5. Erster und letzter Tag der Periode
Zur Vereinfachung zeitbasierter Berechnungen fügt die Funktion Folgendes hinzu:
Erster und letzter Tag des Monats
Erster und letzter Tag des Quartals
Erster und letzter Tag des Jahres
6. Wochentags- und Werktagskennzeichnung
Um Wochentage von Wochenenden zu unterscheiden, umfasst die Funktion:
Name des Tages (z. B. Montag, Dienstag)
Ist Wochenende (Boolesches Flag: TRUE für Samstag/Sonntag)
Ist ein Arbeitstag (Boolesches Flag: TRUE für Montag–Freitag)
7. Sortierfreundliche numerische Spalten
Um eine korrekte chronologische Sortierung zu gewährleisten, werden numerische Darstellungen der Datumszeiträume eingefügt:
Datums-Integer (JJJJMMTT) zur eindeutigen Zeilenidentifikation
Numerisches Monats-Jahres-Format (JJJJMM) für die korrekte Reihenfolge der Monate
Numerisches Quartalsformat (JJJJQQ) für die vierteljährliche Sortierung
8. Dynamische Flaggen
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit erkennt die Funktion:
Heutiges Datum (IsToday) für dynamische Vergleiche
Wochenenddatum (nützlich für wöchentliche Berichte)
Abschluss
Diese Funktion automatisiert die Erstellung einer umfassenden Datumstabelle und erleichtert die Verwendung in Power BI für Zeitintelligenzberechnungen, Sortierungen und Filter . Mit ihren steuerlichen Anpassungen, ISO-Wochen und dynamischen Flags unterstützt sie komplexe Berichtsszenarien effizient.
Hier ist ein Codeausschnitt zur direkten Verwendung in Excel oder Power BI:
Brauchen Sie einen Code und eine Anleitung? Kostenlos =)









Kommentare