Die CALCULATE-Funktion in Power BI beherrschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Admin

- 22. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Wenn Sie ein mäßig erfahrener Power BI-Benutzer sind, sind Sie wahrscheinlich schon auf die CALCULATE -Funktion in DAX (Data Analysis Expressions) gestoßen. Dies ist eine der leistungsstärksten und wichtigsten Funktionen der DAX-Sprache, da Sie damit den Kontext ändern können, in dem Daten gefiltert und berechnet werden.
In diesem Beitrag analysieren wir die Struktur von CALCULATE, gehen praktische Beispiele durch, untersuchen erweiterte Anwendungsfälle und zeigen Ihnen, wie es Ihre Power BI-Berichte verbessern kann.
Grundlegendes zur CALCULATE-Funktion
Die Funktion CALCULATE dient dazu, den Kontext einer Berechnung durch Anwenden oder Ändern vorhandener Filter zu ändern. Dies ist wichtig für die Erstellung aussagekräftiger und dynamischer Berichte. Die Syntax ist relativ einfach:
BERECHNEN(Ausdruck, Filter)
Ausdruck : Jeder DAX-Ausdruck, der einen einzelnen Wert zurückgibt.
Filter : Eine oder mehrere Filterbedingungen, die den Kontext der Berechnung ändern.
Diese einfache, aber leistungsstarke Struktur macht CALCULATE zum Eckpfeiler vieler erweiterter DAX-Kennzahlen.

Reales Geschäftsszenario: Kategorieverkäufe
Sehen wir uns ein praktisches Geschäftsszenario an, in dem die CALCULATE-Funktion ihre Stärken ausspielt. Stellen Sie sich vor, Sie analysieren die Verkaufsdaten eines Einzelhandelsgeschäfts und müssen den Gesamtumsatz für eine bestimmte Produktkategorie, beispielsweise „Elektronik“, berechnen.
Um dies zu erreichen, können Sie die folgende DAX-Formel verwenden:
Total Electronics Sales = CALCULATE(SUM(Sales[SalesAmount]), Products[Category] = "Electronics")Hier summiert CALCULATE die Verkaufsbeträge und beschränkt den Filterkontext auf „ Elektronik“ .
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verwenden von CALCULATE
Öffnen Sie Power BI → Starten Sie Power BI Desktop und laden Sie Ihren Datensatz.
Navigieren Sie zu Datenansicht → Wechseln Sie im linken Bereich zur Datenansicht.
Erstellen Sie eine neue Maßnahme → Gehen Sie zur Registerkarte „Modellierung“ → klicken Sie auf „Neue Maßnahme“ .
Schreiben Sie Ihre DAX-Formel → Geben Sie Ihren CALCULATE-Ausdruck mit den gewünschten Filtern ein.
Zum Bericht hinzufügen → Ziehen Sie Ihre neue Maßnahme in visuelle Elemente wie Karten, Tabellen oder Diagramme.
Ihr Bericht wird jetzt dynamisch anhand von Slicern und Filtern angepasst.

Beispiel: Umsatz seit Jahresbeginn (YTD)
Ein weiteres häufiges Szenario ist die Berechnung des Umsatzes seit Jahresbeginn (YTD). So können Sie CALCULATE implementieren, um dieses Ziel zu erreichen:
YTD Sales = CALCULATE(SUM(Sales[SalesAmount]), DATESYTD(Date[DateColumn]))In diesem Fall generiert die Funktion DATESYTD einen Datumsfilterkontext basierend auf dem aktuellen Datum. Dies ermöglicht eine dynamische Berechnung des Gesamtumsatzes bis zum aktuellen Datum.
Fortgeschrittene Techniken mit CALCULATE
Fortgeschrittene Power BI-Benutzer können das volle Potenzial der CALCULATE-Funktion durch den Einsatz zusätzlicher Techniken ausschöpfen:
Mehrere Filter : Sie können mehrere Bedingungen einführen. Wenn Sie beispielsweise den Gesamtumsatz für „Elektronik“ im Jahr 2022 berechnen möchten, können Sie Folgendes tun:
Total Electronics 2022 Sales = CALCULATE(SUM(Sales[SalesAmount]), Products[Category] = "Electronics", Year[YearColumn] = 2022)Verwendung der Funktionen ALL und REMOVEFILTERS : Diese Funktionen sind besonders hilfreich, wenn Sie vorhandene Filter ignorieren möchten. So berechnen Sie beispielsweise den Gesamtumsatz ohne Filter:
Total Sales All = CALCULATE(SUM(Sales[SalesAmount]), ALL(Products))Diese Formel ermöglicht es Benutzern, Daten ohne den Einfluss von Produktkategoriefiltern auszuwerten.
Praktische Anwendungsfälle für effektives Reporting
Zur Verbesserung der Berichterstattung können CALCULATE-Maßnahmen mit verschiedenen visuellen Darstellungen angezeigt werden:
Karten → KPIs wie Gesamtumsatz oder YTD-Umsatz anzeigen.
Tabellen → Kennzahlen vergleichen (z. B. YTD vs. Gesamtumsatz).
Balkendiagramme → Vergleichen Sie die Verkäufe über mehrere Produktkategorien hinweg.

Warum CALCULATE wichtig ist
Die Beherrschung von CALCULATE hilft Ihnen:
Steuern Sie Filterkontexte in Berichten.
Erstellen Sie dynamische KPIs , die mit Slicern aktualisiert werden.
Erstellen Sie erweiterte Geschäftsmetriken wie YTD, gleitende Durchschnitte und gefilterte Kategorieverkäufe.
Je mehr Sie mit CALCULATE üben, desto leistungsfähiger und flexibler werden Ihre Power BI-Dashboards.
Nächste Schritte
Nachdem Sie nun BERECHNEN verstanden haben:
Versuchen Sie, es mit Zeitintelligenzfunktionen wie DATESYTD, SAMEPERIODLASTYEAR oder TOTALYTD anzuwenden.
Experimentieren Sie mit ALL und REMOVEFILTERS , um Filterkontexte zu verwalten.
Kombinieren Sie CALCULATE mit IF oder SWITCH für bedingte Logik.
Üben Sie weiter, und schon bald werden Sie tiefere Einblicke und professionellere Berichte erhalten.
Demomaterial zum Üben, kostenlos zum Download:
Braucht man in jedem Power BI-Projekt ein DAX-Starterpaket? Nur mit einer kleinen Anpassung für schnelle und effiziente Berechnungen. Probiert es aus.







Kommentare