top of page

Maximieren Sie Ihre Power BI-Desktopdatei: Erkunden weniger bekannter Setup-Optionen

Wie oft aktualisieren Sie Ihre Power BI-App? Regelmäßiges Monitoring ist entscheidend, um stets über die neuesten Funktionen zur Verbesserung der Datenvisualisierung und des Reportings informiert zu sein. Updates beinhalten in der Regel Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen, die Arbeitsabläufe optimieren und bessere Einblicke ermöglichen. Besuchen Sie den Power BI-Blog, um die neuesten Updates zu erhalten? Er bietet wertvolle Informationen zu neuen Versionen, Tipps und Best Practices, um den Nutzen der Plattform zu maximieren. Bleiben Sie informiert, um das volle Potenzial von Power BI für die Datenanalyse auszuschöpfen.

Sind Sie von den Optionen von Power BI Desktop überwältigt? Die Navigation durch die Funktionen kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Neueinsteiger. Wissen Sie beispielsweise, wie Sie die automatische Datums-/Uhrzeitfunktion oder die automatische Beziehungserkennung deaktivieren? Diese Einstellungen wirken sich auf die Datenverarbeitung und -visualisierung aus. Die Deaktivierung von automatischem Datum/Uhrzeit bietet mehr Kontrolle über Datumsdimensionen, während die Deaktivierung der automatischen Beziehungserkennung den Aufbau präziser Datenbeziehungen ermöglicht. Das Verständnis dieser Funktionen ermöglicht Ihnen die Erstellung robuster, maßgeschneiderter Berichte, die Ihren Analyseanforderungen gerecht werden. Grundkenntnisse in Power BI helfen Ihnen, diese Konzepte zu verstehen und effektiv anzuwenden.


1) Ist Ihre Power BI-App auf dem neuesten Stand? Gehen Sie zu HILFE > Info > Power BI-Blog, um es herauszufinden. Schauen Sie mindestens einmal im Monat nach Updates!

Microsoft Power BI Desktop-Hilfefenster mit Versionsinformationen, Benutzer-ID, Sitzungs-ID und einer Schaltfläche „Kopieren“. Menüleiste oben mit Symbolen.
Check you Power BI version

2) Fügen Sie Ihre bevorzugten Fenster rechts auf Ihrer Desktop-Datei hinzu. Das folgende Setup ist meins, ohne Copilot. Alles ist praktisch für die Entwicklung, das Debuggen oder die einfache Analyse Ihres Berichts.


Screenshot der Benutzeroberfläche mit Anpassungseinstellungen für Fensterverwaltung, Datenansichten, Visualisierungen, Lesezeichen, Leistung und Copilot.
Organize your panel

3) Dies ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Einstellungen in der gesamten Power BI-Desktop-App. Die automatische Spaltentyperkennung kann knifflig sein, insbesondere wenn wir sie später in Power Query nicht erkennen. Herauszufinden, ob etwas eine Zeichenfolge oder eine Zahl ist, kann eine spannende Herausforderung sein (oder auch nicht). Hier sind zwei Dinge zu beachten:


a) Lassen Sie niemals eine Spalte ohne Datentyp (oder mit ABC 123, was Sie möglicherweise in Power Query sehen)


b) Verwenden Sie die Funktion zur automatischen Erkennung von Spaltentypen mit Vorsicht!


3.1) Das Importieren von Daten über Import oder DirectQuery kann länger dauern als erwartet. Sehen Sie sich diese Option, das parallele Laden von Tabellen, und diese Fälle an:


Tabelle mit Situationen und Hinweisen zur Optimierung der Power BI-Leistung. Vorschläge umfassen die Anpassung von Auswertungen, Speicher und gleichzeitigen Aufträgen.
DirectQuery guidance

Denken Sie daran, dass alles von der Leistung Ihres Computers sowie der Größe und Struktur Ihrer Daten abhängt.


Mein Rechner verfügt über 40 GB RAM, um komplexe Abfragen und Berechnungen zu verarbeiten. Seien Sie beim Optimieren dieser Auswertungseinstellungen vorsichtig.


3.2) Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun sollten (fragen Sie Google!), ist, die automatische Datums-/Uhrzeiteinstellung zu deaktivieren. Diese Funktion erstellt automatisch eine Datumshierarchie, wenn Ihr Modell eine Datumsspalte enthält. Dies kann zu Unordnung führen, Ihr Datenmodell vergrößern und Ihre DAX-Formeln verkomplizieren.


3.3) Schalten Sie die automatische Beziehungserkennung aus! Sie könnte Ihr Modell in die falsche Richtung lenken!


3.4) Und zu guter Letzt: Leeren Sie immer Ihren Cache!!!

Power BI-Optionsmenü mit Einstellungen für Datenladen, Cache-Verwaltung und Zeitintelligenz mit grün-weißer Benutzeroberfläche.
Power BI Options

4) Bleiben Sie auf dem Laufenden, prüfen und erkunden Sie immer neue Funktionen.


Optionsmenü mit hervorgehobenem Abschnitt „Funktionen in der Vorschau“, in dem eine Liste auswählbarer Funktionen mit Kontrollkästchen und Links zu „Weitere Informationen“ angezeigt wird.
Preview features activate

5) Ändern Sie die automatische Wiederherstellungseinstellung auf 5 Minuten statt der standardmäßigen 10 Minuten. So sind Sie abgesichert, falls Sie mal einen Fehler machen! =)


Das Einstellungsmenü zeigt die Optionen „Automatische Wiederherstellung“ und „Speichern“. Textfelder zeigen Dateipfade an, Kontrollkästchen zeigen die Auswahl an.
Set your save and recovery time

6) Diese Funktion ist vielleicht ein Geheimtipp, aber sie ist besonders hilfreich, wenn Sie viele Tooltips verwenden, insbesondere auf einer Seite oder in einem größeren Bildformat. Sie werden automatisch auf die normale Tooltip-Größe skaliert. Ziemlich praktisch!


Einstellungsmenü mit Optionen für moderne visuelle Tooltips und Standardzusammenfassungen, mit Kontrollkästchen und grüner Hervorhebung bei „Tooltips automatisch skalieren“.
Adjust your report settings

7) Wählen Sie Ihr Thema und gestalten Sie Ihren Filterbereich. Heben Sie sich mit Ihrem Bericht von der Masse ab! 😊


Dashboard-Oberfläche mit Filtern, Formatierungen und Datenregisterkarten. Enthält farbige Symbole für Diagramme, Textoptionen und eine Datenliste.
Set your theme and format

So, das war’s für diesen Blogbeitrag! Es ist zwar nichts, was man täglich hört oder sieht, aber es kann Ihnen helfen, Ihren Bericht zu entwickeln. Außerdem kann es die Leistung steigern und die Größe Ihres Datenmodells reduzieren. Das ist nur die Spitze des Eisbergs, aber dieses Wissen verschafft Ihnen bereits einen Vorsprung!

Viel Spaß mit Power BI! 🚀📊

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

© 2025 Excelized. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page