top of page
9d657493-a904-48e4-b46b-e08acb544ddf.png

POST

Vergleichstabelle der LLM-Modelle (2025) – Daten- und Automatisierungsfokus

Hier finden Sie eine pragmatische und aktuelle Übersicht über die wichtigsten LLM-Familien, die Sie in der Praxis finden – was sie am besten können, wie ihre Preise sind und wo sie noch nicht ganz ausgereift sind. Ich konzentriere mich auf die Modelle, die die Entwicklernutzung, Cloud-Plattformen und Unternehmensverträge dominieren, anstatt eine unmögliche Liste aller Modelle zu erstellen.

Ein lächelnder Roboter zeigt auf eine Tafel mit der Überschrift „LLM-Vergleich“ mit markierten Elementen: GPT-5, Claude, Gemini, Llama, Mistral. Schwarz-Weiß-Skizze.
Comparison of popular large language models, including GPT-5, Claude, Gemini, Llama, and Mistral.

Vergleich der LLM-Modelle (2025) – Teil 1

Modell / Familie

Popularität

Qualität & Stärken

Allgemeine Aufgaben

Preise (API / Zugriff)

Vorteile

Nachteile

OpenAI – GPT-5 (5, Mini, Nano)

★★★★★ Weltweit am häufigsten verwendet

SOTA-Argumentation, Codierung, Agenten, starker Werkzeugeinsatz, Vision+Text

Kodierung, Analyse, Multitool-Workflows

GPT-5: ~1,25 $/M Input, 10 $/M Output; Mini/Nano günstiger; ChatGPT Free, Team, Pro, Enterprise

Erstklassige Qualität; riesiges Ökosystem; hervorragendes Tool-Calling

Teuer im großen Maßstab; Feature Gates nach Plan

Anthropisch – Claude Opus 4.1

★★★★☆ Schnell wachsend

Sorgfältige Argumentation, ausführliche Analyse, sicherere Standardeinstellungen

Richtlinienerstellung, Recherche, Codeunterstützung

API, Bedrock, Vertex; Opus-Preis-Premiumstufe

Präzise bei langen Dokumenten; Sicherheitsgeländer

Langsamer; höhere Kosten für das Volumen

Google – Gemini 2.5 (Pro, Flash, Flash-Lite)

★★★★☆ Starke Workspace-Akzeptanz

Pro: tiefgründiges Denken; Flash: schnell und günstig

Google-Integration, Assistenten, Apps

Pro: ~1,25 $/M Input, 10 $/M Output; Flash viel günstiger

Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis in Flash; starke Google-Anbindung

Versionsvielfalt; Pro-Kosten steigen bei langen Eingabeaufforderungen

Meta – Lama 4 (Maverick, Scout)

★★★★☆ Beliebt in Open Source

Offene Gewichte, benutzerdefinierte Feinabstimmungen, private Bereitstellungen

Interne Assistenten, Edge-Apps

Kostenlos (selbst gehostet); Cloud-Partner variieren

Keine API-Rechnung pro Token, selbst gehostet; anpassbar

Qualität variiert je nach Version; MLOps-Overhead


Am besten für Excel , Power BI und Automatisierung – Teil 1

Modell / Familie

Am besten für Excel, Power BI und Automatisierung

OpenAI – GPT-5

Automatisieren von Excel-Formeln mit Office-Skripten; Schreiben komplexer DAX-Daten; Generieren von Power Query M-Code; KI-gestützte Power BI-Datenmodellierung

Claude Opus 4.1

Erklären komplexer Datensätze; schrittweise Power BI-Berichtslogik; Schreiben von Automatisierungsdokumentation; Überprüfen der Berechnungsgenauigkeit

Gemini 2.5

Integration von Google Sheets mit BI-Tools; Entwurf von Automatisierungsabläufen, die mit BigQuery synchronisiert werden; Erstellung von Berichten auf Basis von Google Workspace

Lama 4

Offline-Codegenerierung für Excel/Power BI; benutzerdefinierte Automatisierungsskripte für vertrauliche Daten; lokale ETL-Workflows


Vergleich der LLM-Modelle (2025) – Teil 2

Modell / Familie

Popularität

Qualität & Stärken

Allgemeine Aufgaben

Preise (API / Zugriff)

Vorteile

Nachteile

Mistral – Große 2 & offene Modelle

★★★☆☆ Wachsende Entwicklerakzeptanz

Schlank, effizient, mehrsprachig

Chatbots, Automatisierung, mehrsprachige Aufgaben

Wettbewerbsfähige API-Preise; Batch-API = ~50 % Rabatt

Kostengünstig; EU-freundlich; Chargeneinsparungen

Weniger Tools als die großen Drei; Argumentation etwas geringer

Cohere – Befehl R / R+

★★★☆☆ Unternehmensnische

RAG/suchoptimiert; strukturierte Ausgaben

Retrieval-QA, Callcenter-KI

R günstig; R+ Premium-Stufe

Großartig für RAG; saubere Unternehmenspreise

Weniger Verbraucher-Buzz; nicht für kreative Aufgaben

xAI – Grok (3/4)

★★★☆☆ Social-Media-Anbindung

Echtzeit-Web-/Kulturkontext

Live-Nachrichten, Trendthemen

X Premium/Premium+

Echtzeitbewusstsein; lockerer Ton

Inkonsistente tiefe Argumentation

AWS – Titan Text (Premier/Express)

★★☆☆☆ AWS-first

Bedrock-native, Governance

Enterprise-Chat, AWS-integrierte Agenten

AWS Bedrock-Preise

Governance, AWS-Integration

Keine SOTA-Qualität; Fokus liegt zuerst auf Englisch


Am besten für Excel , Power BI und Automatisierung – Teil 2

Modell / Familie

Am besten für Excel, Power BI und Automatisierung

Mistral

Erstellen mehrsprachiger Excel-Dashboards; Zusammenfassen von Power BI-Berichten in mehreren Sprachen; kostengünstiges Automatisierungs-Prototyping

Zusammenhängen

Erstellen von KI-gesteuerten Wissensdatenbanken für Excel-Vorlagen; Integrieren der Dokumentensuche in Power BI; FAQ-Automatisierung

Grok

Abrufen der neuesten Markt-/Branchendaten für Dashboards; Erstellen von Live-Kommentaren für Power BI-Storytelling

AWS Titan

Automatisierung von AWS-gehosteten Datensätzen in Power BI; Aufbau sicherer Enterprise-Reporting-Pipelines; Integration mit AWS-Analysediensten

So wählen Sie aus (Entscheidungsregeln)

  1. Wenn Qualität um jeden Preis zählt: Wählen Sie GPT‑5 ; greifen Sie für konservatives/sicherheitsbewusstes Schreiben und Analysieren auf Claude 4.1 zurück .

  2. Wenn Sie in Google Workspace/Vertex leben: Gemini 2.5 (Flash für den Preis, Pro für die Tiefe).

  3. Wenn die Daten Ihre Wände nicht verlassen können oder Sie benutzerdefinierte Feineinstellungen wünschen: Öffnen Sie Llama 4 (selbst gehostet) oder Mistral auf Ihrer Infrastruktur.

  4. Bei schweren RAG mit klarer Kostenkontrolle: Cohere-Befehl R/R+.

  5. Wenn AWS‑First mit Bedrock‑Governance: Titan Text (oder führen Sie Anthropic/Cohere über Bedrock aus).


Preistipps aus der Praxis

  • Der Modellmix ist der Gewinner: Leiten Sie einfache Aufgaben (Formatierung, Extraktion) an günstige Ebenen weiter (Gemini Flash, GPT‑5‑nano/mini, Mistral Small), reservieren Sie GPT‑5/Opus für „schwierige“ Eingabeaufforderungen.

  • Batch/Caching nutzen: Mistral Batch API (–50 % Kosten) und Gemini Context Caching können die Rechnungen drastisch senken.

  • Achten Sie auf Ausgabetoken: Die teure Seite ist oft die Ausgabe , nicht die Eingabe – insbesondere bei GPT‑5 und Gemini Pro. Reduzieren Sie die Ausführlichkeit mit Systemaufforderungen.


Ein Hinweis zu „Popularität = Sicherheit“

Umfragen zufolge verwenden über 81 % der Entwickler die GPT-Familie , wobei auch Claude und Gemini häufig verwendet werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nie versagen – Teams berichten immer noch von Bedenken hinsichtlich Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Daher sollten Sie unabhängig vom Modell Validierungen (Tests, Evaluierungen, Leitplanken) implementieren.


Letzte Aufnahme

Wenn Sie heute eine Standardlösung benötigen: GPT‑5 für anspruchsvollste Aufgaben; Claude 4.1 für sorgfältige, umfangreiche Arbeiten; Gemini 2.5 Flash/Pro, wenn Ihnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Google-Integration wichtig ist; Llama/Mistral, wenn Sie Kontrolle, Anpassung oder die Kontrolle über die Infrastruktur benötigen. Fügen Sie Cohere für RAG-lastige Nutzung, Titan für Bedrock-Governance und Grok hinzu , wenn der Live-Web-Kontext wichtig ist.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Offizielles Logo der Webseite

Transformieren Sie Ihre Daten mit unseren Datenanalysediensten! Von Excel bis Power BI mit Power Query im Hintergrund – bringen Sie Ihr Unternehmen voran!

  • Linkedin
  • Xing
  • RSS
  • 4844455

Kontaktieren Sie uns

Adresse:
83022 Rosenheim, Bayern

E-Mail:
info@excelized.de

Abonnieren Sie uns

Bleiben Sie mit Tipps und Tutorials auf dem Laufenden!

© 2025 Von Excelized. | WEBSITE GESTALTET VON RS-TECH

bottom of page