top of page
9d657493-a904-48e4-b46b-e08acb544ddf.png

POST

SQL: Der Anfängerleitfaden zur Beherrschung von Datenbanken

Willkommen in der Welt von SQL – der Sprache, die die Datenbanken praktisch jeder Anwendung und Website antreibt, die Sie täglich nutzen. Ob Sie Daten besser verwalten, die Erstellung datenbasierter Anwendungen verstehen oder eine Karriere in der Datenwissenschaft oder Softwareentwicklung starten möchten – SQL ist unerlässlich. Wir tauchen ein in die Grundlagen von Datenbanken, einschließlich der wichtigsten Funktionen und Codes sowie weiterer nützlicher Funktionen speziell für Anfänger.


Datenbanken verstehen


Bevor Sie sich mit SQL befassen, ist es wichtig zu verstehen, was eine Datenbank ist. Eine Datenbank ist eine organisierte Datensammlung, die leicht zugänglich, verwaltbar und aktualisierbar ist. Stellen Sie sie sich wie einen digitalen Aktenschrank vor, in dem Informationen strukturiert gespeichert sind. Diese Struktur ermöglicht den einfachen Abruf und die Bearbeitung von Daten.


In relationalen Datenbanken werden Daten in Tabellen mit jeweils Zeilen und Spalten gespeichert. Jede Zeile stellt einen eindeutigen Datensatz dar, während jede Spalte die zugehörigen Attribute enthält. Beispielsweise könnte es in der Datenbank eines Online-Buchladens eine Tabelle mit dem Namen „Bücher“ mit Spalten wie „Titel“ , „Autor“ , „Preis“ und „ISBN“ geben.


Blau getönte Grafik von miteinander verbundenen Servern, Datenbanken und Geräten mit Diagrammen auf Bildschirmen, die Datennetzwerke und Technologie symbolisieren.
Illustration of a database structure showing tables and relationships.

Erste Schritte mit SQL-Abfragen


SQL (Structured Query Language) ist die Standardsprache für die Interaktion mit Datenbanken. Sie ermöglicht Benutzern das Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen (oft als CRUD bezeichnet) von Daten in der Datenbank. Die grundlegenden Komponenten von SQL umfassen:


  1. Data Definition Language (DDL) : Wird zum Definieren von Datenbankstrukturen verwendet.

  2. Data Manipulation Language (DML) : Wird zur Datenmanipulation verwendet.

  3. Data Control Language (DCL) : Wird verwendet, um den Zugriff auf Daten zu steuern.


Hier ist ein einfaches Beispiel zum Erstellen einer Tabelle mit DDL:

CREATE TABLE Books (
    ID INT PRIMARY KEY,
    Title VARCHAR(100),
    Author VARCHAR(100),
    Price DECIMAL(5,2))

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, erstellen Sie eine Büchertabelle und geben Datentypen für jede Spalte an.


Der SQL-Code-Editor zeigt die Datei „SalesOrderDetail.sql“ mit hervorgehobenem Tabellenerstellungsskript und Einschränkungen an. Die Seitenleiste listet die SQL-Dateien auf.
Example of SQL code being executed in a command line interface.

Wichtige SQL-Funktionen


Mehrere SQL-Funktionen verbessern Ihre Fähigkeiten im Datenabruf und in der Datenbearbeitung als Anfänger erheblich. Hier sind einige wichtige Funktionen, mit denen Sie vertraut sein sollten:


1. `AUSWÄHLEN`


Dies ist die primäre Methode zum Abfragen von Daten aus Ihrer Datenbank. Beispiel:

SELECT * FROM Books

Dadurch werden alle Datensätze aus der Tabelle „Bücher“ abgerufen. Benötigen Sie spezifische Informationen? Sie können bestimmte Spalten auswählen:

SELECT Title, Author FROM Books;

2. `WO`


Mit der WHERE-Klausel können Sie Ergebnisse basierend auf bestimmten Bedingungen filtern:

SELECT * FROM Books WHERE Author = 'J.K. Rowling'

Es werden nur Bücher von JK Rowling angezeigt.


3. `EINFÜGEN`


Verwenden Sie die Anweisung „INSERT“, um einer Tabelle neue Datensätze hinzuzufügen:

INSERT INTO Books (ID, Title, Author, Price) VALUES (1, 'Harry Potter', 'J.K. Rowling', 20.99)

Dadurch wird ein neuer Bucheintrag in die Tabelle „Bücher“ eingefügt.


4. `UPDATE`


Um vorhandene Datensätze zu ändern, verwenden Sie die Anweisung „UPDATE“:

UPDATE Books SET Price = 22.99 WHERE Title = 'Harry Potter'

Dadurch ändert sich der Preis des Buches in der Datenbank.


5. `LÖSCHEN`


Wenn Sie schließlich Datensätze entfernen müssen, ist die Funktion „LÖSCHEN“ praktisch:

DELETE FROM Books WHERE ID = 1

Dieser Befehl entfernt das Buch mit der ID 1 aus der Büchertabelle .


Nützliche SQL-Klauseln


Neben den wesentlichen Funktionen können mehrere SQL-Klauseln Ihre Abfragen leistungsfähiger machen.


1. `ORDER BY`


Zum Sortieren der Ergebnisse können Sie „ORDER BY“ verwenden:

SELECT * FROM Books ORDER BY Price ASC

Dadurch werden alle Bücher aufsteigend nach Preis sortiert abgerufen.


2. `GRUPPIEREN NACH`


Die `GROUP BY`-Klausel gruppiert Zeilen mit gleichen Werten in angegebenen Spalten zu Zusammenfassungszeilen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise die Anzahl der Bücher jedes Autors zählen:

SELECT Author, COUNT(*) FROM Books GROUP BY Author

3. `MITMACHEN`


Manchmal befinden sich die benötigten Daten in mehreren Tabellen. Mit der JOIN-Klausel können Sie Zeilen aus zwei oder mehr Tabellen anhand einer verknüpften Spalte kombinieren.


Wenn Sie beispielsweise eine separate Tabelle für Autoren wie diese hätten:

CREATE TABLE Authors (
    AuthorID INT PRIMARY KEY,
    Name VARCHAR(100))

Sie können den Tabellen „Bücher“ und „Autoren“ wie folgt beitreten:

SELECT Books.Title, Authors.Name
FROM Books
JOIN Authors ON Books.AuthorID = Authors.AuthorID

Best Practices zum Schreiben von SQL-Abfragen


  1. Seien Sie genau : Um die Menge der abgerufenen Daten zu minimieren, verwenden Sie „SELECT column_name“ anstelle von „SELECT *“.

  2. Einrückungen verwenden : Formatieren Sie Ihr SQL für eine bessere Lesbarkeit, insbesondere bei komplexen Abfragen.

  3. Testen Sie mit kleinen Datensätzen : Führen Sie Ihre Abfragen auf kleineren Datensätzen aus, bevor Sie sie auf der gesamten Datenbank ausführen.

  4. Sichern Sie Ihre Daten : Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie Lösch- oder Aktualisierungsvorgänge ausführen.


Tools zum Erlernen von SQL


Wenn Sie sich in SQL vertiefen, können Ihnen mehrere Tools den Lernprozess erheblich erleichtern:


  1. Online-SQL-Editoren : Auf Websites wie SQL Fiddle oder DB Fiddle können Sie das Schreiben von SQL-Abfragen anhand von Beispieldatenbanken üben.

  2. Datenbankverwaltungssysteme : Tools wie MySQL, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server bieten Umgebungen zum Erstellen und Bearbeiten von Datenbanken.

  3. Interaktive Tutorials : Websites wie Udemy, Coursera, Codecademy oder Khan Academy bieten interaktive SQL-Lektionen, die sich hervorragend für Anfänger eignen.


Nächste Schritte: Praktische Anwendungen von SQL


Sobald Sie mit den Grundlagen von SQL vertraut sind, überlegen Sie, wie Sie es in der Praxis einsetzen können. Die Beherrschung von SQL erweitert Ihre Fähigkeiten erheblich, egal ob Sie Daten analysieren, Anwendungen erstellen oder Geschäftsentscheidungen mit Datenerkenntnissen unterstützen möchten.


Stellen Sie sich vor, Sie erstellen eine einfache Webanwendung, die Ihre Büchersammlung verfolgt oder Verkaufsdaten für ein kleines Unternehmen analysiert. Mit SQL sind die Möglichkeiten endlos.


Darüber hinaus kann die Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Themen wie Datenbankindizierung und -optimierung erhebliche Vorteile bei Ihren Datenverwaltungsaufgaben bieten, wenn Sie Ihr Verständnis von SQL und Datenbanken vertiefen möchten.


Frau auf einem Stuhl zeigt auf SQL-Daten auf einem digitalen blauen Hintergrund mit Netzwerklinien, Diagrammen und einer Farbpalette.
Individual focused on working with a database in a comfortable workspace.

Abschließende Gedanken


SQL ist eine leistungsstarke Sprache und bildet das Rückgrat des Datenmanagements. SQL-Kenntnisse vermitteln Ihnen wertvolle Fähigkeiten – sowohl für private Projekte als auch für den professionellen Einsatz. Beginnen Sie mit den Grundlagen, erkunden Sie schrittweise komplexere Abfragen und üben Sie regelmäßig.


Denken Sie daran: Je mehr Sie mit SQL arbeiten, desto sicherer werden Sie. Viel Spaß beim Abfragen!


Wenn Sie neugierig auf die erweiterten Funktionen von SQL sind, sehen Sie sich diese Ressource mit ausführlichen Erklärungen und Beispielen an!


Viel Spaß beim Abfragen!!!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
Offizielles Logo der Webseite

Transformieren Sie Ihre Daten mit unseren Datenanalysediensten! Von Excel bis Power BI mit Power Query im Hintergrund – bringen Sie Ihr Unternehmen voran!

  • Linkedin
  • Xing
  • RSS
  • 4844455

Kontaktieren Sie uns

Adresse:
83022 Rosenheim, Bayern

E-Mail:
info@excelized.de

Abonnieren Sie uns

Bleiben Sie mit Tipps und Tutorials auf dem Laufenden!

© 2025 Von Excelized. | WEBSITE GESTALTET VON RS-TECH

bottom of page